Lenkerband richtig wickeln

So wirkt euer Rennrad wie neu
Rennräder sind richtige Hingucker - elegant, schnell, ein Fest für die Augen. Vor allem aber strahlen sie, wenn der Lenker clean und crisp aussieht, und das kriegt man am besten mit einer frischen Runde Lenkerband hin. Ihr wertet damit nicht nur euer Bike optisch auf, sondern verbessert auch das Griffgefühl und schützt den Lenker vor Korrosion. Wie ihr euer Lenkerband selbst erneuern könnt, erklärt euch einmal Nic im verlinkten YouTube Video und einmal ich in diesem Blogpost. Also: An die Bänder, Wickeln, Los!
Bevor ihr loslegt, solltet ihr sicherstellen, dass ihr alles nötige Equipment bereit liegen habt. Um euren Lenker neu zu umwickeln, benötigt ihr:
- Neues Lenkerband
- Zwei extra Stücke 5cm langes Lenkerband
- Endkappen
- Schere
- Isolierband
Sobald alles parat liegt, entfernt ihr schonmal das altes Lenkerband und reinigt euren Lenker gründlich von Kleberückständen und sonstigem Dreck.
Mit dem Isolierband befestigt ihr nun zuerst eure Bremskabel direkt hinter den Bremskappen unter dem Lenker, falls diese nicht eh schon intern geführt werden. Dafür stülpt ihr einfach die Bremskappen nach vorne um. Mit einem zweiten Stück Isolierband klebt ihr die Bremskabel dann noch einmal an der Stelle an den Lenker fest, an der euer Lenkerband enden soll. Die Stelle, kurz bevor der Lenker wieder breiter wird, eignet sich meistens gut.

Jetzt nehmt ihr eure Rolle Lenkerband zur Hand, wickelt sie auf und entfernt die ersten paar Zentimeter der Abdeckung des Klebestreifens. Falls ihr mit der rechten Seite loslegt, wickelt ihr ab jetzt im Uhrzeigersinn um den Lenker los, auf der linken Seite dafür gegen den Uhrzeigersinn.
Beginnt am unteren Ende eures Lenkers damit das Band aufzuwickeln und achtet darauf, jederzeit die Spannung hoch zu halten. Der Klebestreifen sollte den Lenker berühren und gut auf ihm haften. Macht so die erste Umdrehung, bringt das restliche Band wieder nach oben und achtet bei der nächsten Umrundung darauf, dass ihr mindestens einen Drittel der vorherhigen Reihe mit der neuen Runde Lenkerband abdeckt und die Reihen sich somit schön überlappen. Arbeitet euch so den Lenker hinauf, haltet die Spannung und achtet darauf gleichmäßig und lückenlos zu arbeiten. Wenn ihr doch einmal ausrutscht oder euch verwickelt, dann wickelt einfach ein paar Zentimeter wieder ab und versucht es nochmal.
Seid ihr dann unterhalb des Bremshebels angelangt, nehmt ihr euch den 5cm langen Extrastreifen des Lenkerbands, entfernt die Abdeckung des Klebestreifens und befestigt ihn auf der Unterseite des Bremshebels.

Jetzt wird es kurz ein wenig tricky: Fahrt damit fort, das restliche Band eng um die Unterseite des Hebels zu wickeln und dabei das zusätzliche Stück Band zu überlappen. Sobald ihr die Innenseite des Hebels erreicht habt, wickelt ihr das Band nach oben, entlang der Seite des Hebels und über die Lenkerstange. Auch hier überlappt ihr das zusätzliche Stück Band, wickelt aber etwas enger nebeneinander, als ihr es beim Rest des Lenkers bis jetzt getan habt, überlappt also ruhig etwas mehr als nur einen Drittel und haltet noch mehr Spannung als sonst. Wickelt euch so um den Bremshebel herum, bis ihr bei der oberen Lenkerstange angelangt seid.


Habt ihr das einmal geschafft, könnt ihr weiterwickeln wie gewohnt. Seid ihr dann am Isolierband angelangt, wickelt ihr noch ein paar letzte Runden, bis ihr das Isolierband vollständig verdeckt habt und markiert die Stelle auf dem Band, bei der ihr nun aufgehört habt zu wickeln. Schneidet das überstehende Lenkerband ab und wickelt es nochmals 5cm zurück.



Jetzt schneidet ihr es noch einmal ab, und zwar angewinkelt. Startet am linken unteren Ende und schneidet nach oben rechts. Diesen Rest Band wickelt ihr jetzt so um den Lenker, dass ihr eine klare gerade Endkante erhaltet. Drückt es fest und jetzt fehlt nur noch das letzte Stück Isolierband mit dem ihr das Lenkerband endgültig befestigt. Wickelt es zwei- bis dreimal herum, schneidet es ab und drückt es ein letztes Mal ordentlich fest.



Klappt die Bremskappen zurück herunter, stopft die Endkappen in die Enden eures Lenkers, sodass sie das Lenkerband schön einklemmen und nehmt bei Bedarf dafür einen Gummihammer zur Hand.
Das war's schon! Bei weiteren Fragen zum Wechseln des Lenkerbandes oder zum Thema Fahrrad im Allgemeinen könnt ihr euch jederzeit weiter auf dem Blog umsehen oder euch an unser Team wenden. Und ein Blick auf buycycle lohnt sich immer, wenn ihr euer neues Traumrad finden oder euer altes verkaufen möchtet. Bis dahin wünschen wir euch, wie immer: Happy browsing, happy cycling - und viel Erfolg beim Wickeln!